20. November 2013
Laut Creditplus-Verbraucherindex ziehen lediglich 14 Prozent der Deutschen derzeit eine Finanzierung in Betracht. Erfahren Sie mehr zu den Ergebnissen im Einzelnen.
Konsumstimmung weiter auf hohem Niveau
Dennoch: Im Vergleich zu allen seit 2006 ermittelten Werten zeichnet die aktuelle Studie kein dramatisches Bild. Mit einem Wert von 105 befindet sich der Index unverändert auf einem sehr hohen Niveau. Jan W. Wagner, Vorstandsvorsitzender der Creditplus: „Die Deutschen haben wegen der hohen Preise für Lebensmittel und Energie spürbar weniger Geld im Portemonnaie. Anzeichen für einen langfristigen Abwärtstrend sind das aber noch lange nicht, der Creditplus-Verbraucherindex ist auf einem konstant hohen Niveau. Das zeigt sich auch darin, dass die meisten Deutschen an ihrem Konsumverhalten nichts verändern wollen.“
Höchste Kreditbereitschaft bei Jüngeren, Großfamilien und Ostdeutschen
Am ehesten sind noch die ganz jungen Deutschen unter 21 Jahren bereit, Anschaffungen mit einem Kredit zu finanzieren. Immerhin für jeden Fünften ist der Kredit eine denkbare Option.
Zudem sind Haushalte mit mehr Personen auch eher bereit, für ein Produkt einen Kredit aufzunehmen. In Singlehaushalten schließen 89 Prozent eine Ratenfinanzierung ganz aus. Auch beim Vergleich der Bundesländer werden Unterschiede deutlich: Jeder fünfte Ostdeutsche kann sich vorstellen, einen Ratenkredit zu nutzen. In den westlichen Bundesländern wären mit zehn Prozent nur halb so viele Menschen dazu bereit.
Interessant ist, dass 64 Prozent der Deutschen medizinische Leistungen mit einem Kredit finanzieren würden. Dabei steht an erster Stelle der Zahnersatz (49 Prozent), gefolgt von Prothesen (33 Prozent) und Hörgeräten (28 Prozent) und einer Augenlaser-Operation(22 Prozent).
Hier gehts zum Verbraucherindex.
Kommentieren Sie diesen Artikel