13. Dezember 2012
Für viele Menschen in Deutschland ist es schon Tradition, auch Weihnachtsgeschenke für Benachteiligte zu machen. Manche spenden sogar den Betrag, den sie ansonsten für Weihnachtsgeschenke ausgegeben hätten.
Viele unterschiedliche Möglichkeiten, zu helfen
Man kann zum Beispiel in Suppenküchen für Obdachlose kochen, bei Bau- oder Renovierungsprojekten Hand anlegen, sowie ältere Menschen, Kinder oder Behinderte betreuen, indem man einkauft, beim Haushalt oder den Hausaufgaben hilft oder etwas gemeinsam unternimmt. Auch Spenden sind eine Option. Je nach Projekt kann man Bargeld, Lebensmittel (etwa für Tafeln), Spielsachen oder Gebrauchsgegenstände spenden.
Engagement von Creditplus
Als Bank engagieren wir uns in verschiedenen sozialen Projekten, wie beispielsweise unseren Schulprojekten. Speziell zu Weihnachten unterstützen wir die eva (Evangelische Gesellschaft Stuttgart) mit einer Weihnachtskartenaktion. Dabei spenden wir pro verschickter Weihnachtskarte 50 Cent. Sollten dabei weniger als 5.000 Euro Gesamtbetrag zusammenkommen, spenden wir zusätzlich den fehlenden Betrag. Außerdem beteiligen wir uns auch aktiv bei den Projekten zur finanziellen Allgemeinbildung.
Auch unsere Azubis organisieren regelmäßig zu Weihnachten eine Beteiligung von Creditplus an sozialen Projekten. Wir haben bei den Kollegen einmal nachgefragt, in welchen Projekten sie sich engagieren und haben dabei eine Aktion entdeckt, die uns besonders gefallen hat:
Weihnachten im Schuhkarton
Mitarbeiter aus der Bankorganisation bzw. dem Projektmanagement beteiligen sich 2012 an der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Dabei handelt es sich nach Angaben der Verantwortlichen um die weltweit größte Geschenk-Aktion für bedürftige Kinder. International ist das Projekt unter dem Namen „Operation Christmas Child“ bekannt. Für ihre Spende sammelten die Kollegen zwei Wochen lang schöne und nützliche Kindersachen und packte diese in drei Schuhkartons. Die Kartons werden in diesem Jahr an Kinder in Osteuropa und Zentralasien verschickt.
Als das Projekt im Intranet vorgestellt wurde, fanden es die Kollegen aus der Absatzfinanzierung in Offenbach so klasse, dass sie sich direkt entschieden haben, auch mitzumachen. Obwohl die Zeit sehr knapp war beschlossen sowohl Mitarbeiter aus Ankauf und Auszahlung als auch aus dem Vertrieb, kurzfristig mitzuhelfen.
Dabei waren nur noch drei Tage Zeit! Dennoch sammelten und verpackten die Kollegen elf Päckchen voller Spielzeug, Kleidung und Süßigkeiten.“ Gerade noch rechtzeitig, 20 Minuten vor Abgabe-Schluss konnten die Kollegen die Kartons zu einer Abgabestation bringen.
Verraten Sie uns doch im Kommentar, wie Sie sich zu Weihnachten engagieren. Helfen Sie in sozialen Projekten mit? Sind Sie in der Sport- oder Kulturförderung aktiv? Schildern Sie „Ihr“ Projekt.
Weiterführende Links:
eva Stuttgart: Fit für Finanzen im Alltag
Projekt: Weihnachten im Schuhkarton
1 Kommentare
Ich find es toll, dass die Bank diese sozialen Engagements finanziell unterstützt. Weiter so!
WALTRAUT HUB
14. April 2014
Kommentieren Sie diesen Artikel