Bei dieser Berechnung wurden die momentanen Energiepreise für Öl mit 0,81 €/Ltr. und für Pellets mittlere Energiepreise von etwa 282 €/t angenommen. Auch bei den Preissteigerungen wurde bei den Berechnungen eher von moderaten Werten ausgegangen: Preisteigerung Öl 6 % pro Jahr (letzte Jahre etwa 25 %) und bei Pellets jährlich 3,5 % (letzte Jahre etwa 4,5 %).
Das Gebäude in der Berechnung hat eine Nutzfläche von 150 m² mit einem mittleren Heizwärmebedarf von etwa 75 W/m². Das entspricht etwa einem durchschnittlichen deutschen Einfamilienhaus. Alle weiteren Daten sind wie folgt in die Berechnung mit einbezogen:
- Vollastbetriebsstunden = 1.650 h
- Heizwert = 10 kWh / Ltr. (Öl) ; 4,8 kWh / kg (Pellets)
- Wirkungsgrad = 96 % (Öl) ; 94 % (Pellets)
Aus den genannten Daten haben sich folgende jährliche Verbräuche errechnet:
- Energieverbrauch Öl: 1.933 Ltr./a
- Energieverbrauch Pellets: 4.114 kg/a
zurück zum Blogbeitrag www.creditplusblog.de/energiekosten-sparen-durch-modernisierung
Schreibe einen Kommentar